📱 Ein Apple iPhone für jede Lebenslage – aber welches passt zu dir?
Willkommen im Museum der iPhone Legenden! Du willst dir ein neues (altes) iPhone zulegen, hast aber keine Lust, direkt eine Niere bei Apple abzugeben? Verständlich. Vielleicht liebäugelst du mit einem gebrauchten iPhone XR oder denkst über ein refurbished iPhone 13 nach. Nun stellt sich die Frage: Welches iPhone lohnt sich 2025 noch? Und vor allem: Für wen?
Schnall dich an, denn wir reisen nun durch fünf iPhone-Generationen – mit Humor, Fakten und der ultimativen Jagd auf die Antwort zur Frage: Welches iPhone passt am besten zu dir und zu deinem Budget?
📱 iPhone XR (2018) – Der bunte Dinosaurier
Das iPhone XR ist wie dein alter Kumpel aus der Schulzeit: Ein bisschen aus der Form, aber immer noch sympathisch. Die Faustregel ist eigentlich, dass die iPhone Modelle 6 Jahre die neusten Updates bekommen und dann aus dem Markt rausgemobbt werden. Derzeit unterstützt das XR iOS 18 und ist somit eines der Geräte, die am längsten überlebt hat. Nun ist die Katze aus dem Sack und wir wissen, dass iOs 19 bereits im September veröffentlicht werden soll. Das heißt, das wars mit dem Support. Wird das Apple iPhone XR dadurch gänzlich unbrauchbar? Keineswegs! Denn es ist bekannt, das Apple bei dramatischen Sicherheitslücken dennoch Sicherheitsupdates bereitstellt, selbst wenn das Gerät nicht mehr ganz up to par ist. Wenn du jedoch immer die neusten Apple Funktionen nutzen willst, ist das vielleicht nicht ganz das richtige Gerät für dich.
- Display: LCD, 6,1 Zoll, mit dicken Rändern – ganz okay. Solltest du deine Bilder scharf und kontrastreich mögen, dann ist dieses Modell vielleicht nicht ganz die richtige Wahl für dich.
- Leistung: A12 Bionic – reicht für Instagram, aber nicht fürs nächste Call of Duty.
- Kamera: Solo-Kamera, macht Bilder, keine Wunder. Den Kamerazoom kannst du ohne die fehlende Telekamera jedoch vergessen.
- Batterie: Gut für den Tag, aber Powerbank nicht vergessen.
🚫 Finger weg, wenn... du Wert auf Kamera- und Displayqualität, gute mobile Daten (5G) oder Langlebigkeit legst.
✅ Für wen lohnt es sich trotzdem?
Private Nutzung: Das iPhone XR lohnt sich für Kids, Teenager, Großeltern (mit Lesebrille), Wenig-Nutzer oder als Zweithandy – wenn du wirklich nur Standard-Dinge wie Telefonie, WhatsApp, Social Media, YouTube und Mails gebrauchst.
Berufliche Nutzung: In der Berufswelt eignet lohnt sich das iPhone XR immer noch für Handwerker, Fahrer, Pflegekräfte, Lehrer und Einzelhändler vor allem deshalb, weil es trotz seines Alters ein großes, helles Display, stabile iOS-Unterstützung, solide Akkulaufzeit und zuverlässige Performance für Alltags-Apps bietet. Und ganz nebenbei ist es so günstig ist, dass sich Stürze, Verlust oder Diebstahl gut verschmerzen lassen.
📱 iPhone 11 (2019) – Der Preis-Leistungs-König (von gestern)
Ein solides Arbeitstier, das Leistung bringt. Kein Mercedes unter den Apple Geräten, aber dennoch verlässlich. Eben wie ein Kombi mit Sitzheizung. Wahrscheinlich wird es sogar noch das iOs 19 im September 2026 aufspielen können, denn bisher hat sich bewährt, dass Apple immer sechs weitere Updates für seine Modelle bereitgestellt hat. Das iOs 19 wird für das iPhone das fünfte Update, während das XR dann sein sechstes Update erhält. Somit sollte das iPhone 11 sein letztes Update erst im September 26 erhalten. Genug Zeit, um noch 16 Monate einen Klassiker zu genießen!
- Display: Dasselbe Display wie das XR.
- Leistung: A13 Bionic, immer noch flott. Mit einer Leistung die einen Ticken besser ist als das A12er des XRs. Hier könnte Call of Duty noch zuverlässig laufen.
- Kamera: Dual-System – Bitte nicht vergessen, das iPhone 11 war der Pionier für Ultraweitwinkel. Dadurch nimmt die Kamera mehr Licht auf, wodurch Fotos auch in schwach beleuchteten Umgebungen schöner wirken.
- Akku: Jedenfalls besser als das iPhone XR, hält insgesamt zuverlässig durch.
🚫 Nicht ideal für: Mobile Gamer, Kamera-Fans die professionellen Fotografen auf der Hochzeit des besten Freundes spielen wollen und auch suboptimal für 5G-Wertschätzer.
✅ Für wen lohnt’s sich trotzdem?
Private Nutzung: Für sparfüchsige Technikfreunde, Einsteiger, Gelegenheitsnutzer oder Studierende, die nicht viel Wert auf Turbo legen und kein 5G benötigen. Ideal für gewöhnliches Social Media, Messaging, Fotos und Videos.
Berufliche Nutzung: Das iPhone 11 ist besonders geeignet für Selbstständige, Kleinunternehmer oder Berufspendler, die ein mobiles Gerät mit guter Akkulaufzeit und einer soliden Kameraleistung ersuchen. Denn das Gerät eignet sich besonders für Arbeits-Apps wie MS Office oder Zoom.
📱 iPhone 12 (2020) – Jetzt wird’s farbig
5G, OLED-Display, schickes Design. Und zudem soll es laut der Update-Logik von Apple wahrscheinlich noch bis Herbst 2027 update-technisch unterstützt werden, sofern Apple nicht überraschend drastische Maßnahmen zur Kürzung der Lebenszyklen vornimmt. Ja, es hat bereits ein paar Jährchen auf dem Buckel – aber ist längst nicht aus dem Rennen:
- Display: Ebenfalls 6,1 Zoll, jedoch mit OLED Funktion und weniger Rändern – allein optisch schon wesentlich eleganter als die anderen zwei vorgestellten Modelle. Denn OLED zeigt im Vergleich zu LCD echte Schwarztöne und insgesamt wesentlich sattere Farben.
-
Leistung: A14 Bionic – Damit ist die CPU etwa 16% schneller als das A13er des iPhone 11.
In Laiensprache: Schnellerer App-Start und bessere (Spiele-)Leistung bei geringerem Akkuverbrauch. Hiermit kannst du noch super die neuesten Apps und Games in Anspruch nehmen. - Mag-Safe: Der kleine aber feine Unterschied im Vergleich zu den Vorgängern: Du findest es cool, dein Handy magnetisch an Zubehör zu klatschen? Ans Wallet, an Halterungen, ans LadePad, dann ist das hier dein Gerät! Denn auch in dieser Funktion hat der 12er pioniert.
- Konnektivität: Achja, das erste iPhone Modell mit 5G Unterstützung!
🚫 Nicht für dich, wenn… du die allerneueste Kamera willst oder täglich Videos in 4K drehst und dabei höchste Ansprüche an Low-Light-Performance, Bildstabilisierung und Kino-Look stellst – denn so gut das iPhone 12 auch ist, echte Video-Profis greifen lieber zu neueren Modellen mit größerem Sensor und mehr Dynamikumfang.
✅ Für wen lohnt’s sich?
Privatnutzer: Selbst in 2025 lohnt sich das iPhone 12 noch für Gelegenheitsnutzer, Hobby-Fotografen, Apple-Einsteiger und Tech-Minimalisten, die ein nutzerfreundliches iPhone mit mehr Komfort suchen, ohne großen Wert auf jegliche High-End Technik zu legen.
Berufliche Nutzung: Für Lehrkräfte, Pflegekräfte, Außendienstmitarbeitende und Handwerks-Berufler, die ein zuverlässiges und praktisches Smartphone mit flüssiger 5G-Unterstützung benötigen für Kommunikation, Navigation und alltägliche Arbeits-Apps benötigen.
📱 iPhone 13 (2021) – Der Alleskönner für (fast) alle
Kurz gesagt: Voraussichtlich noch updatereif bis Ende 2028. Und Business Insider hat das iPhone 13 (Mini) sogar als eines der besten iPhone Modelle in 2025 aufgelistet, während Freenet Magazin seine Kamera nach wie vor eines der besten iPhone Kameras überhaupt deklariert hat. Insgesamt ist dieses Apple Gerät so gut, dass viele auch 2025 dabei bleiben werden:
- Leistung: A15 Bionic – nach wie vor top aktuell, vor allem, wenn man bedenkt, dass das iPhone 15 einen A16 BIonic Chips verbaut hat gibt es hierbei nur einen minimalen Unterschied. Im Vergleich zum 12er mit seinem A14er Chip hat man hier 30% mehr Grafikpower und 10-15% mehr CPU-Leistung, heißt also geschmeidigeres Multitasking, schnellere App-Starts, gemütlicheres Gaming.
- Kamera-Feature Updates: Zum iPhone 13 gab es einige Neuerungen, wie beispielsweise den Sensor-Shift-Stabilisator der u.a. für bessere Stabilität bei Fotos & Videos sorgt, plus dem Cinematic Mode, damit du kinoreifen 4k-Videos drehen kannst.
- Display: Ja, hier hat man auch OLED, jedoch bietet dieser Bildschirm bis zu 28% mehr Helligkeit als sein Vorgänger, was besonders an sonnigen Orten auffällt.
- Akku: Richtig gut, laut Tests etwa 1,5h längere Akkulaufzeit im Vergleich zum 13er.
🚫 Unnötig, wenn… du dein Smartphone fast ausschließlich zum Telefonieren und Nachrichten schreiben nutzt – denn dafür reicht ein günstigeres Modell wie das iPhone XR völlig aus, ohne dass du für Leistung und Features zahlst, die du nie nutzt.
✅ Für wen lohnt’s sich?
Privatnutzer: Das iPhone 13 lohnt sich in 2025 besonders für Vielnutzer, Hobby-Fotografen und Studierende, die mehr Speicher ab Werk benötigen, oft draußen sind und viel Multitasking betreiben.
Berufliche Nutzung: Selbstständige auf Langstrecken, Pendler, Außendienstmitarbeitende und Kreative, die bei ihrem Arbeitsgerät auf lange Akkulaufzeit, flüssige Performance, gute Kamera für Doku und Content sowie ausreichend Speicherplatz für Apps und Daten wert legen.
________________________________________
🧠 Fazit: Wer sollte am besten was kaufen?
Je nach Nutzverhalten und Wertschätzung bestimmter Eigenschaften lohnen sich die alten Apple iPhone Modelle noch durchaus für gewisse Verbrauer. Im Folgenden ein Summasumarum unserer persönlichen Einschätzung:
Modell |
Vorteile |
Nachteile |
Für wen privat? |
Für wen beruflich? |
iPhone XR (2018) |
- iOS 18-fähig, danach evtl. Sicherheitsupdates |
- Kein 5G |
- Wenig-Nutzer |
- Handwerker |
iPhone 11 (2019) |
- Bessere Dual-Kamera mit Ultraweitwinkel |
- Kein 5G |
- Gelegenheitsnutzer |
- Kleinunternehmer |
iPhone 12 (2020) |
- 5G-Unterstützung |
- Kamera nicht für Video-Profis |
- Apple-Einsteiger |
- Kurzstrecken-Pendler |
iPhone 13 (2021) |
- Starke Performance A15 |
- Für reine Telefonie eher Overkill |
- Vielnutzer |
- Langstrecken-Pendler |
Pro-Tipp: 🔁 Refurbished ist das neue cool! 😎
Warum neu kaufen, wenn du Technik smarter, günstiger und umweltfreundlicher haben kannst? Unsere Geräte sind technisch einwandfrei, sorgfältig geprüft und kommen mit starken Vorteilen:
✅ Zertifizierter Händler – reuseIT steht für geprüfte Qualität
🔒 12 Monate Händlergarantie – für extra Sicherheit
🔋 Akkuzustand mind. 80 % – volle Power gegeben
💚 Gut für dich. Besser für den Planeten.
Jetzt clever entscheiden – und mit gutem Gefühl bei deinem Apple iPhone XR, 11, 12 oder 13 sparen!
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.